Die Jahreshauptversammlung des Zweigverein Judenburg 2025 wurde mit den feierlichen Klängen der Jagdhornbläsergruppe Amering im Möderbrugger Mehrzwecksaal eröffnet.
Der Zweigvereinsobmann Herbert Pojer durfte in seinen Eröffnungsworten viele Ehrengäste begrüßen. Darunter der Pölstaler Bürgermeister Ewald Haingartner, Vizebürgermeister Hubert Simbürger, der Oberwölzer Zweigvereinsobmann Friedwald Reiter, Aufsichtsjägerverbands-Obmann Rudi Weitenthaler, LAbg. Bruno Aschenbrenner, sowie Bezirksjägermeister Jörg Regner und dessen Stellvertreter Franz Lernpass.
Obmann Herbert Pojer gab in seinen Ausführungen einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Zweigvereins aus dem vergangenen Vereinsjahr. Von der erfolgreichen Jagdhundeausbildung, den vielen Ausrückungen der Jagdhornbläsergruppen, den Besuchen der Jägerinnen und Jäger in den örtlichen Kindergärten und Schulen sowie den gesellschaftlichen und jagdfachlichen Veranstaltungen in den einzelnen Ortsgruppen gab es viel zu berichten.
Als Gastreferent durfte der Zweigverein den Naturschutzbeauftragten des Landes Steiermark, Dr. Mag. Christian Mairhuber begrüßen, der einen über die Tätigkeiten und Themen aus dem Naturschutzreferat berichtete. Dabei waren natürlich die Ausführungen über die Entwicklungen im Bereich des Prädatorenmanagements von Fischotter, Wolf und co. von großem Interesse.
Nach dem Kassa Bericht von Kassier Stv. Gerlinde Schoberegger-Kobald führte Bürgermeister Ewald Haingartner die Neuwahlen des Zweigvereinsvorstandes durch. Dabei wurde Herbert Pojer einstimmig als Obmann wiedergewählt. Unterstützt wird er dabei von seinem bereits bekannten Stellvertreter Gerhard Lernpass und neu von Dipl.-Ing. Cornelia Rößler als zweite Stellvertreterin. Die Finanzen bleiben wie gehabt in den vertrauensvollen Händen von Georg Moitzi und dessen Stellvertreterin Gerlinde Schoberegger-Kobald. Die Schriftführung übernehmen neu Mag. Sandra Unkelbach-Vargah aus Obdach mit ihrer Stellvertreterin Isabell Lernpass aus Bretstein.
Der wiedergewählte Obmann Herbert Pojer bedankte sich recht herzlich bei seinen langjährigen Vorstandsmitgliedern Georg Hofbauer, der sechs Jahre als Obmann Stv. mit Rat und Tat zur Seite stand, sowie Peter Baumgartner der unglaubliche 24 Jahre als Schriftführer im Zweigverein tätig war für ihre jahrelange Unterstützung.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch wieder engagierte Mitglieder für ihre Arbeit im Rahmen des Zweigvereins ausgezeichnet:
Das Verdienstzeichen in Bronze wurde an Gerlinde Schoberegger-Kobald sowie Gerog Moitzi (leider krankheitsbedingt nicht anwesend) für ihre umsichtige und verantwortungsvolle Arbeit als Kassier und Kassier Stv. verliehen. Das Ehrenzeichen in Bronze erhielt Bürgermeister Hermann Hartleb, der seiner Ortsstelle St. Georgen/Judenburg stets eine wichtige Stütze bei der Umsetzung vieler Vorhaben ist.
Eine große Anzahl an Mitgliedern des Jagdschutzvereins wurde für ihre langjährige Treue geehrt.
25 Jahre Mitgliedschaft
Ernst Bärnthaler (Obdach), Dipl.-Ing.(FH) Sandra Bärnthaler (Reisenberg), Franz Boiger (Weißkirchen), Hubert Feierl (Amering), Ilse Feierl (Amering), Adolf Haingartner (Pöls- Oberkurzheim), Gernot Hartleb (Judenburg), Hubert Kail (Unzmarkt), Dkfm. Heimo Kienzl (München), Heinz Kompare (Obdach), Michael Krumböck (Unzmarkt), Walter Liebfahrt-Bischof (Obdach), Georg Neuper (Oberzeiring), Ernst Oberreiter (Unzmarkt), Lorenz Peinhopf (Weißkirchen), Lambert Pirker (Pusterwald), Johann Ressler (Fohnsdorf), Dr.med.univ. Leopold Winterheller, (Graz)
40 Jahre Mitgliedschaft
Herbert Benko (Fohnsdorf), Matthias Grillitsch (Obdach), Franz Hasler (Pöls-Oberkurzheim), Ing. Peter Hubmann (Weißkirchen), Florian Jöbstl (Obdach), Ing. Arnold Kogler (Pusterwald), Hermann Mayr (Weißkirchen), Wilhelm Pichler (Pöls-Oberkurzheim), Eduard Reihs (Obdach), Ing. Hubert Rieger (Zeltweg), Peter Schaffer (Pöls-Oberkurzheim), Harald Staller (Obdach), Franz Straßer (Weißkirchen), Manfred Veit (Judenburg), Franz Wieser jun. (Fohnsdorf), Peter Zechner (St. Georgen/Jdbg.)
50 Jahre Mitgliedschaft
Georg Bärnthaler (Obdach), Werner Buchbauer (Zeltweg), Josef Köck (St. Georgen/Jdbg.), Friedrich-Andreas Koini (Pöls-Oberkurzheim), Johann Mayer (Zeltweg), Herbert Melzner (Pöls-Oberkurzheim), Wilfried Neurad (Pöls-Oberkurzheim), Franz Pfandl (Oberzeiring), Franz Rattinger (Möderbrugg), Franz Steinberger (St. Georgen/Jdbg.), Johann Stocker (Weißkirchen), Franz Wegscheider (St. Johann a.T.), ÖR. Siegfried Wildbolz (St. Johann a.T.).
60 Jahre Mitgliedschaft
Peter Enko (St. Peter/Jdbg.), Franz Frei (Zeltweg), Siegfried Fruhmann (Oberzeiring), Karl Otti (Fohnsdorf), Josef Pojer (Möderbrugg), Matthias Rieger (Obdach), Prof. Harald Steinberger (Weißkirchen), Dir. Gerhard Steiner (St.Georgen/Jdbg.), Ing. Hugo Steiner (Möderbrugg)
70 Jahre Mitgliedschaft
Franz Rosenkranz (Weißkirchen) und Ing. Franz Steinberger (Allerheiligen)